Unsere Anlässe
Anlässe gehören zu den Kernaufgaben des Quartiervereins. Die meisten davon sind öffentlich und gratis und finden jährlich statt. Das Angebot ist vielfältig: von der traditionsreichen Bundesfeier über das junge Leutschenparkfest zu den immer neuen Quartierumgängen, von Anlässen für Kinder (Räbeliechtliumzug, Samichlaus auf de Heu, Waldweihnacht) zu solchen für Erwachsene (Neuzugezogenenanlass, Dialoganlass, Adventsfenster). Für unsere Vereinsmitglieder kommt einmal im Jahr die Mitgliederversammlung dazu, für die in Seebach aktiven Organisationen der Vernetzungsanlass.
Unten finden Sie weitere Informationen und Bilder zu unseren wiederholenden Angeboten. Für Anlässe mit konkretem Datum – ob von uns oder von anderen – beachten Sie die Agenda.
Adventsfenster
Für jeden Tag gestaltet ein:e Seebacher:in bei sich zu Hause ein Fenster zum Türchen um. Dazu gibt es ein kleines Programm: Man trifft sich, hält ein Schwätzchen, trinkt einen Punsch. Für mehr Gemütlichkeit in der Vorweihnachtszeit! Die Adventsfenster werden vom GZ Seebach und dem Quartierverein gemeinsam organisiert.
Bundesfeier
Die Bundesfeier am 1. August ist ein Traditionsanlass mit grossem Zulauf. Unverzichtbare Bestandteile sind die Festwirtschaft mit Quartierverein und Nachbarschaftshilfe, die Rede eines Politikers oder einer Politikerin, der Schweizerpsalm und bei trockenem Wetter das abendliche Höhenfeuer. Auch Seebacher:innen ohne Schweizer Pass sind willkommen!
Clean-up-Day
Alle, die Seebach schön sauber sehen wollen, treffen sich im Frühjahr zu einem Spaziergang der besonderen Art: Während zwei Stunden ziehen sie als Gruppe durch das Quartier und sammeln allen Abfall auf, den sie finden können. Der Clean-up-Day ist eine Kooperation des GZ Seebach, das den Anlass organisiert und betreut, mit dem Quartierverein, der den Teilnehmer:innen einen Zvieri spendiert.
Dialoganlass
Einmal pro Jahr kann der Quartierverein die Quartierbevölkerung und Vertretende der Stadt an einen Tisch bringen. Wir nutzen diese Möglichkeit, wann immer ein passendes Thema in der Luft liegt, z. B. der öffentliche Verkehr in Seebach (2024 mit den Verkehrsbetrieben Zürich) oder Wohnen im Alter (2025 mit Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich).
Frühlingserwachen
Mit dem Frühlingserwachen begehen das Alters- und Pflegeheim Grünhalde und der Quartierverein gemeinsam den Tag der Kranken, der in der Schweiz immer am ersten Sonntag im März stattfindet. Hauptattraktion ist stets ein Auftritt des Jodelklubs Doppelquartett Seebach, zu dem Kaffee und Kuchen serviert werden.
Leutschenparkfest
Ein Fest, das Leben in den jungen Seebacher Quartierteil Leutschenbach bringt: mit Musik, Informations- und Essensständen und Aktivitäten für Gross und Klein. Das Leutschenparkfest wird von einem eigenen Organisationskomitee auf die Beine gestellt und vom Quartierverein und anderen Organisationen unterstützt. Ausserdem nimmt der Quartierverein mit einem eigenen Stand teil, der zum Gespräch über Seebach einlädt und Werbung für den Verein macht.
Mitgliederversammlung
Die MV findet im Normalfall einmal im Jahr im Frühjahr statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Quartiervereins. Die Personen, die teilnehmen oder sich vertreten lassen, bilden gemeinsam das oberste statutarische Organ des Vereins. Sie wählen unter anderem den Vorstand und stimmen über wichtige Fragen ab, die den Verein betreffen. Neben dem offiziellen Teil gibt es immer auch ein Rahmenprogramm, zum Beispiel einen interessanten Vortrag zum Auftakt und einen Apéro zum Ausklang. Wollen Sie auch dabei sein?
Neuzugezogenenanlass
Jedes Jahr im Herbst lädt der Quartierverein alle Menschen, die neu nach Seebach gezogen sind, ein, das Quartier und seine Organisationen kennenzulernen. Nach einem Vortrag zu Vergangenheit und Gegenwart Seebachs findet ein Markt mit Infoständen der Seebacher Vereine statt. Parallel dazu können die Eingeladenen ihre Mitbewohner:innen im Quartier kennenlernen und sich am Buffet verpflegen.
Quartierumgang
Einmal im Jahr – meist im Frühjahr – laden wir zu einer Führung durchs Quartier ein. Damit für jede:n etwas dabei ist, wechseln die Themen: 2015 ging es zum Beispiel um historische Architektur, 2018 standen die Wälder auf Quartiergebiet im Mittelpunkt und 2025 durften wir einen Blick hinter die Kulissen des SRF-Studios werfen.
Räbeliechtliumzug
Immer im November findet ein Traditionsanlass statt, den besonders Kinder und Eltern lieben. Klein und Gross wandern zu Hunderten mit selbstgeschnitzten Räbenlichtern durchs Quartier und erhellen die abendlichen Strassen. Die Jugendmusik Zürich 11 spielt dem Umzug auf reflektierenden Trommeln auf und die Jubla verteilt am Schluss Weggli und Heissgetränke an alle.
Samichlaus uf de Heu
Das Schwandenholz bildet die Kulisse für einen Samichlaus-Anlass der besonderen Art. Am ersten Samstag vor dem 6. Dezember ziehen der Samichlaus und sein Schmutzli-Gefolge über die Egg zum Wald hinauf, und schon stossen die ersten Kinder hinzu. Am Waldrand gibt es dann eine Geschichte zu hören, die Gelegenheit, mit dem Samichlaus auf Tuchfühlung zu gehen, sowie Mandarinen, Nüsse und Heissgetränke für alle.
Vernetzungsanlass
Einmal pro Jahr lädt der Quartierverein die Seebacher Vereine und andere gemeinnützige Institutionen ein, Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu spinnen und Projekte anzureissen. Das genaue Datum und das Thema wechseln jeweils. 2023 ging es beispielsweise um die Lebensqualität im Quartier, 2024 um die grossen Quartierfeste und 2025 um die neue Quartier-App.
Waldweihnacht
Wer in der dunklen, kalten Jahreszeit durch den Seebacher Wald wandelt, kann sich mit etwas Glück (oder Planung) in einem Lichtermeer wiederfinden. Denn immer am Samstag vor dem 3. Advent findet hier die ökumenische Waldweihnacht statt. Die Heilsarmee spielt stimmungsvolle Musik und die Grünhalde schenkt eine traditionelle Mehlsuppe aus.
