Stadtentwicklung
Seebach ist ein Quartier im Fluss, das rasch wächst und sich entwickelt. Daraus ergeben sich Kontraste und manchmal auch Spannungen. Spannend!
Wir vom Quartierverein setzen uns dafür ein, dass Seebach auch weiterhin lebens- und liebenswert bleibt. Wir behalten die städtische Entwicklung im Auge und kommentieren Auflagen, nehmen Einsitz in Jurys für Bauprojekte und bringen die Stimme des Quartiers in Resonanzgruppen ein.
Stadtentwicklung findet aber nicht nur von oben statt – alle, die hier leben, können das Quartier gestalten! Der Quartierverein fördert Graswurzel-Initiativen und vernetzt sie miteinander.
Aktuelle Projekte
Grössere Gebiete
- Leutschenbach: Entwicklungskonzept
- Areal Thurgauerstrasse: Gesamtentwicklung
- Grünhalde: Quartierblock Seebach Süd
- Seebach West: Verkehrs- und Stadtraumkonzept
- Seebach West zu Ost: neue Quartierverbindung
- Seebacherstrasse: Quartierplan | Feinerschliessung
Einzelne Siedlungen
- Grünhalde-/Bühlwiesenstrasse: Pilotprojekt Quartierblöcke
- Birch-/Glatttalstrasse: Projekt Birch Seebach | BG Linth Escher
- Schaffhauser-/Felsenrainstrasse: Siedlung Felsenrain | Architekturprojekt | Stiftung Familienwohnungen
Öffentliche Einrichtungen
- Schulanlage Staudenbühl: Wettbewerb
- Gesundheitszentrum und Alterswohnungen Thurgauerstrasse: Jurybericht | Architekturprojekt
Interessantes im Bestand
- Alterssiedlung Felsenrain
- Gesundheitszentrum für das Alter Eichrain
- Bundesasylzentrum Landhus
- Städtische Kollektivunterkunft Ettenfeld
Stadtplanung in ganz Zürich
Übergeordnetes
- Kreise und Quartiere
- Strategie Stadtraum und Mobilität 2040
- Verkehrszonen und Begegnungszonen in ganz Zürich
- Bauliche Entwicklung im Zeitverlauf: Zürich 4D
Einzelne Aspekte
- Altersstrategie 2035
- Schulraumplanung
- Hochhausrichtlinien
- Visualisierung Lärmemissionen
