Der Vernetzungsanlass vom 22. September 2025 bot einmal mehr eine Plattform, über die unterschiedlichste Seebacher Organisationen aufeinandertreffen und ins Gespräch kommen.

Inhaltlicher Schwerpunkt war diesmal die geplante Seebacher Quartier-App («SeebApp»), ein Relaunch der bereits bestehenden, aktuell noch von der Pfarrei Maria Lourdes betriebenen App «MariaLourdes Seebach». Robert Schikowski stellte die Pläne für die App im Namen der Steuerungsgruppe vor (Präsentation). Die Teilnehmenden zeigten reges Interesse: Viele gaben an, die App nutzen zu wollen, um ihre Veranstaltungen zu veröffentlichen, und einige möchten sich sogar als sog. Power-User:in oder in der Steuerungsgruppe engagieren.

Alle, die mitmachen möchten, dürfen gerne direkt Röbi kontaktieren. Aktuell sucht die Steuerungsgruppe noch in folgenden Bereichen Verstärkung: 1-2 Personen für die Steuerungsgruppe, 1 grösserer finanzieller Gönner (Anfrage läuft bereits, weitere Interessierte dürfen sich aber gerne melden), 1-2 Moderator:innen. Bei den Power-User:innen ist das Minimum dank dem Vernetzungsanlass inzwischen erreicht, auch hier sind aber weitere Personen willkommen.

Herzlichen Dank an die 21 Vereine und anderen Organisationen sowie an die 3 Gemeinderätinnen und -räte, die teilgenommen haben:

  • Alters- und Pflegeheim Grünhalde
  • Bahai-Gemeinde
  • BGZ Baugenossenschaft Glatttal
  • Bücherraum f
  • GFA Gesundheitszentrum für das Alter Eichrain
  • GFZ Familienzentrum Katzenbach
  • GLP 11
  • IG Grubenacker
  • Jubla Jungwacht Blauring
  • Kirchenkreis 11
  • Musikverein Seebach
  • RCS Veloclub Racing Seebach
  • Schachclub Seebach
  • Superar
  • Tantors Diversitätsgarten
  • Tischtennisclub ZH Nord
  • Verein Ortsgeschichte Seebach
  • Werchschüür
  • Wirtschaftsraum Zürich Nord
  • GZ Seebach
  • Quartierverein Seebach